Es gibt eine breite Auswahl an verschiedenen Shopsystemen. Doch jedes hat eigene Features, Vorzüge und Nachteile. Möchte man als kleines oder mittelständisches Unternehmen einen Onlineshop eröffnen, gilt es sich aus dem großen Angebot der Systeme das Richtige auszusuchen. Dabei hilft es, wenn einige grundlegende Fragen vorher geklärt werden. Denn der Aufbau eines Online-Shops ist ein Prozess, welcher die Weichen für die Zukunft Ihres Unternehmens stellt. Gerade KMUs sollten  sich immer wieder vor Augen führen, dass mit der Auswahl eines Online-Shopsystems der Shop und damit auch das Unternehmen selbst auf die nächsten Jahre ausgerichtet wird.

Dabei stellt sich – wie beim Beginn einer jeden Reise – die Frage: Wo möchte ich hin? Soll Ihr Unternehmen stark wachsen, ist die Skalierbarkeit des Online-Shops eine wichtige Komponente. Wenn sie Ihre Produkte auch international anbieten oder ins Ausland expandieren möchten, gilt es dies ebenso in der Entscheidung abzudecken. Sie sollten außerdem bedenken, dass Ihr Shop auch weitere Vertriebswege im Internet eröffnet. Große Verkaufsplattformen wie Amazon oder Ebay bieten die Möglichkeit, Shops zu integrieren und somit neue Kundengruppen zu erschließen und die eigene Reichweite zu erweitern. Diese Integration setzt jedoch für jede Plattform spezifische Schnittstellen voraus, die von Ihrem Online-Shopsystem dann abgedeckt werden müssen.

Wenn Sie den Schritt vom stationären Handel zum Online-Shop gehen, gilt es auch zu klären, ob Sie die Shop-Plattform in ein bestehendes Warenwirtschaftssystem integrieren müssen. Wenn dem so ist, sollte die Integration möglichst mit geringem Aufwand verbunden sein, um das Produktangebot mit dem neuen Online-Shop zu synchronisieren – im Idealfall reicht ein Klick. Eine vollständige Anbindung an das Warenwirtschaftssystem bietet zudem den Vorteil, dass Bestellungen aus dem Online-Shop automatisch importiert werden können. Und somit auch der Versand wie gewohnt über bestehende Prozesse abgewickelt werden kann.

Um über Jahre konkurrenzfähig zu bleiben und sich aktuellen Marksituationen und Kundenerwartungen anpassen zu können, ist die Individualisierbarkeit des Online-Shopsystems wichtig. Ist dieses starr und bietet nicht viele Möglichkeiten, sich neu aufzustellen stehen Sie in einigen Jahren womöglich vor der Entscheidung, einen veralteten Shop beizubehalten oder ihn komplett neu und kostenintensiv aufzusetzen.

Wenn Sie alle diese Punkte in Betracht ziehen, bleibt die Frage: Sind Sie für die nächsten Jahre so aufgestellt, diese Anforderungen mit internen Kapazitäten zu meistern? Oder wird in (naher) Zukunft die Unterstützung durch eine Full-Service-Agentur nötig? Hier gilt: Wenn diese schon früh in diese Prozesse involviert ist, kann sie diese noch effizienter mitgestalten.

Fazit

Je wichtiger der Shop für Ihr Unternehmen ist, je größer und individueller die Anforderungen an ihn und je ehrgeiziger Ihre Zukunftspläne, desto wichtiger ist ein umfangreiches und detailliertes Lastenheft für die Auswahl des Shopsystems. Eine zukunftsorientierte Planung kann hier Kosten, Probleme und unzufriedene Kunden vermeiden. Eine Checkliste zur Shopauswahl können Sie hier kostenlos downloaden.